51. Innovationstagung Ostschweizer Fachhochschule
Mittwoch, 15. November 2023, Campus, 8640 Rapperswil
Nächster Halt: Resilienz
Sehr geehrte Damen und Herren
Leben ist anstrengend, privat wie geschäftlich. An Herausforderungen mangelte es für die Menschheit nie, doch die multiplen globalen Krisen wie Klimawandel, Coronapandemie, Naturkatastrophen und wirtschaftliche sowie militärische Konflikte haben ihren Tribut gefordert – auch in der Schweiz. Beispielsweise kletterte der Job-Stress-Index der Gesundheitsförderung Schweiz 2022 erstmals auf mehr als 30 Prozent: Ein knappes Drittel der Erwerbstätigen in der Schweiz fühlt sich erschöpft.
Nationen und Unternehmen standen und stehen ebenfalls unter Stress: der Fachkräftemangel spitzt sich zu, einflussreiche Wirtschaftsräume ringen mit zunehmender Härte um ihr Stück des globalen Kuchens, Lieferketten wurden plötzlich gestört oder werden in Zukunft unzuverlässiger. Als Gegenbewegung zu diesen zahlreichen Stressfaktoren hat sich in den letzten Jahren der Begriff der Resilienz etabliert. Die Fähigkeit von Personen, Unternehmen und Staaten also, trotz zahlreicher Stressfaktoren handlungsfähig zu bleiben und sich von Rückschlägen zu erholen – wirtschaftlich, politisch, ökologisch und emotional.
An der Innovationstagung vom 15. November 2023 beschäftigen sich unsere Referentinnen und Referenten mit dem Fokusthema Resilienz und legen ihre Erkenntnisse und Sichtweisen dar, wo und wie sich Resilienz bemerkbar macht, wie sie sich aufbauen lässt und warum sich der damit verbundene Aufwand in Hinblick auf zukünftige Krisen lohnen kann. Denn eines ist heute schon sicher: die nächste Krise kommt bestimmt. Wir freuen uns auf interessante Referate, anregende Diskussionen und einen Abend voller Ideen mit Ihnen