51. Innovationstagung Ostschweizer Fachhochschule Mittwoch, 15. November 2023, Campus, 8640 Rapperswil 15. November 2023, 18:00 51. Innovationstagung mit dem Thema "Nächster Halt: Resilenz". Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Anmeldung in nachstehendem Link.
Öffentliche Podiumsdiskussion zu den National- und Ständeratswahlen 2. Oktober 2023, 19:00 Uhr Restaurant Schützenhaus, Glarus Mit den Wahlen für den National- und Ständerat am 22. Oktober 2023 werden die Weichen für die Schweizer Wirtschaftspolitik in den nächsten Jahren gestellt. Entsprechend sind auch alle Glarner Unternehmen – ob Industrie, Gewerbe oder...
Abstimmungsresultat September 2022 STELLT DIE STROMPREISERHÖHUNG IHREN BETRIEB VOR PROBLEME? Die Strompreise erhöhen sich im 2023 stark. Wir wollten wissen, ob dies für die Betriebe unserer Mitglieder ein Problem darstellt. Die Hälfte der Mitglieder antwortete mit Ja, detailliertes Feedback oder Begründungen sind keine eingegangen.
Abstimmungsresultat Juni 2022 Verbringen Sie Ihre Ferien in der Schweiz? Eine kleine Mehrheit von 52.9% hat sich dafür entschieden, die Sommerferien dieses Jahr in der Schweiz zu verbringen. 47.1% gingen ins Ausland.
Abstimmungsresultat Mai 2022 STIMMEN SIE AM 15. MAI FÜR DIE SCHENGEN-FRONTEX VERORDNUNG? Am 15. Mai 2022 stimmte die Schweizer Bevölkerung über die Beteiligung der Schweiz am Ausbau von Frontex ab. Die Umfrage im GVGL ergab 76% Ja- und 24% Nein-Stimmen
Abstimmungsresultat Oktober 2021 Stimmen Sie am 28. November für das Covid-Gesetz? Mit der Änderung des Gesetzes im März 2021 hat das Parlament Finanzhilfen auf Betroffene ausgeweitet, die bis dahin nicht oder zu wenig unterstützt werden konnten. Das Contact-Tracing zum Unterbrechen der Ansteckungsketten wurde weiterentwickelt...
Abstimmungsresultat August 2021 Sind Sie für die Gründung einer regionalen CO2-Kompensationsplattform? Nach dem Nein zum CO2-Gesetz werden neue Wege für Lösungen gesucht. Eine davon ist die Gründung einer regionalen CO2-Kompensationsplattform. Unsere Umfrage hat ergeben, dass die Mitglieder des Gewerbeverbands eher skeptisch sind.
Generalversammlung 2021 vom 5. Juni 2021, in schriftlicher Form Die Generalversammlung 2021 wurde erneut schriftlich abgehalten. Protokoll der Stimmabgabe: GVGL-GV2021-Protokoll Stimmabgabe.pdf
Abstimmungsresultat Mai 2021 NEHMEN SIE DAS COVID-19-GESETZ AN DER VOLKSABSTIMMUNG VOM 13. JUNI 2021 AN? 71% der Gewerbeverband Mitglieder wollen das Covid-Gesetz annehmen.
Abstimmungsresultat Februar 2021 SIND SIE FÜR DIE ERHÖHUNG DES RENTENALTERS FÜR MANN UND FRAU AUF 66 JAHRE? 53.1% sind gegen, 46.9% für eine Erhöhung des Rentenalters für Mann und Frau auf 66 Jahre.
Abstimmungsresultat November 2020 Ist Ihr Betrieb von Der Corona-Pandemie betroffen mit Kurzarbeit oder Liquiditätshilfe? Nicht betroffen sind 67% der Mitglieder gegenüber 32% , die Kurzarbeit oder Liquiditätshilfe beziehen. Im Mai 2020 bezogen noch 52.9% Hilfe vom Staat/Kanton.
Generalversammlung 2020 vom 8. Oktober 2020, in schriftlicher Form Die Generalversammlung 2020 wurde in schriftlicher Form abgehalten. Protokoll der Generalversammlung des Gewerbeverband Kanton Glarus
Abstimmungsresultat September 2020 WOLLEN SIE DIE INITIATIVE FÜR EINE "MASSVOLLE ZUWANDERUNG" (BEGRENZUNGSINITIATIVE) ANNEHMEN? Im Vorfeld der Volksabstimmung vom 27. September wurde mit der Mitgliederumfrage die Meinungen abgeholt.
Abstimmungsresultat August 2020 Sollen neue Kampfflugzeuge angeschafft werden? 89.1% der Mitglieder sind der Meinung, dass die neuen Kampfflugzeuge angeschafft werden sollen.
Abstimmungsresultat Juli 2020 Sollen juristische Personen von der Kirchensteuer befreit werden? 67.2% der Mitglieder des Gewerbeverbands sind der Meinung, dass juristische Personen von der Kirchensteuer befreit werden sollten.
Abstimmungsresultat Mai 2020 Ist Ihr Betrieb von der Corona-Pandemie betroffen mit Kurzarbeit oder Liquiditätshilfe? Ca. 50% der befragten Betriebe haben Kurzarbeit angemeldet oder beziehen Liquiditätshilfe des Bundes. Der Gewerbeverband Kanton Glarus befindet sich laufend in Kontakt mit den Behörden und setzt sich für die Gewerbetreibenden ein.
Abstimmungsresultat November 2019 Sind Sie für die Einführung des Vaterschaftsurlaubs? Die Mitglieder des Gewerbeverband Kanton Glarus haben sich in der Umfrage mit 85% gegen die Einführung des Vaterschaftsurlaubs ausgesprochen. Die Abstimmung findet am 27. September 2020 statt.
Mitarbeitervermittlungsportal Glarner helfen Glarner Der Gewerbeverband des Kanton Glarus stellt ein Online-Portal für die zeitlich begrenzte Vermittlung von Mitarbeitern während der Corona-Pandemie zur Verfügung.
Aktuelle Lage in Zusammenhang mit dem Coronavirus Gewerbe-Info Aktuelle Informationen und Resourcen, sowie Massnahmen des Gewerbeverbands in der aktuellen Krise